Ökosysteme sind eine der essentiellen Voraussetzungen für Erfolg in der digitalen Welt. Deswegen arbeiten wir in einem Netzwerk mit starken Partnern. Gemeinsam mit diesen Partnern sind wir in der Lage, unseren Kunden das bestmögliche Angebot zu liefern.
Der ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. ist einer der wichtigsten Industrieverbände Deutschlands. Er repräsentiert eine Hightech-Branche mit hoher Innovationskraft und einem sehr breit gefächerten Produktportfolio. Wir freuen uns, im Bereich Automatisierung und künstliche Intelligenz zusammenzuarbeiten.
Die Zusammenarbeit mit EIT InnoEnergy ermöglicht es uns, Lerninhalte im Bereich der nachhaltigen Energieinnovationen anzubieten. EIT InnoEnergy bringt Menschen und Ressourcen zusammen und beschleunigt dadurch die Energiewende. Neue Ideen, Produkte und Lösungen, die einen echten Unterschied machen, sowie neue Unternehmen und Menschen, die diese auf den Markt bringen. EIT InnoEnergy wird vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union, unterstützt.
Die BOTfriends GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung und das Design von Conversational AI Applikationen wie Chat- und Voicebots. Gemeinsam haben wir Lerninhalte zu Themen wie Conversational AI & Design erstellt, um unseren Lernern zu zeigen, wie die Automatisierung der Kund*innenkommunikation unter Einsatz entsprechender Anwendungen maßgeblich beschleunigt und optimiert wird.
Die Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA) ist eine leistungsstarke Allianz internationaler Technologieführer und fungiert als zentraler Anlaufpunkt für alle Interessensgruppen bei der Umsetzung und Verbreitung des Digitalen Zwillings – der Kerntechnologie der zukünftigen Industrie 4.0. Zusammen mit der IDTA führen wir Online-Schulungen zu Grundwissen und Implementierung des Digitalen Zwillings durch.
Lernziele sind sehr unterschiedlich, und es ist unwahrscheinlich, dass ein einziges Lernformat den Lernenden genügend Engagement, Motivation, Relevanz und Kontext bietet, um das Ziel zu erreichen.
Wie kombinieren Sie nun die vielen unterschiedlichen Lernformate so miteinander, dass die Lernenden die Lernziele erreichen und Ihr Unternehmen von zukunftsfähigen Mitarbeiter*innen profitiert?
Fast täglich finden sich bekannte Unternehmen in den Schlagzeilen wieder, weil sie Opfer einer Cyber-Attacke wurden. Längst geht es in Security-Schulungen und in Maßnahmenerarbeitungen nicht mehr um die Frage, ob man betroffen sein wird, sondern wann und wie stark. Das heißt allerdings nicht, dass produzierende Unternehmen tatenlos zusehen sollten, bis es so weit ist. In diesem White Paper haben wir aufgelistet, was Unternehmen im Voraus tun können, um Angriffe hinauszuzögern und für Angriffe möglichst resilient zu sein.
Almost every day, well-known companies find themselves in the headlines because they have been the victim of a cyberattack. For a long time now, security training and the development of measures have no longer been about the question of whether one will be affected, but when and to what extent. However, this does not mean that manufacturing companies should just sit and wait until the time comes. In this paper, we have listed what companies can do in advance to delay attacks and be as resilient as possible to attacks.
Have a conversation with one of our experts
about how we as your partner could support you.
Sprechen Sie mit einen unserer Expert*innen,
wie wir Sie als Partner am besten unterstützen dürfen.