Unser angebot

Lernen Sie unser bewährtes Konzept für maßgeschneidertes Reskilling und Upskilling kennen.

Wir begleiten Ihren

Reskilling und Upskilling Prozess

Wir unterstützen Unternehmen, ihre Mitarbeiter*innen für die Herausforderungen der Zukunft zu befähigen. 

Denn die umfassende Begleitung führender Unternehmen hat gezeigt, dass dies nur durch unternehmensspezifischen Kompetenzaufbau erfolgreich ist. Dabei orientieren wir uns an dem ADDIE-Instruktionsdesign-Modell und orchestrieren – je nach Bedarf in unterschiedlicher Tiefe und Umfang – die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung Ihres Trainingsprogramms.

IHRE BUSINESS NEEDS

MITARBEITER*INNEN MIT DEN
NOTWENDIGEN KOMPETENZEN

Konzipieren

Wir begleiten Sie bei der Analyse des
Kompetenzbedarfs Ihrer Mitarbeiter*innen.

Bei der Begleitung von Weiterbildungsmaßnahmen in großen Unternehmen haben wir erkannt, dass insbesondere eine strukturierte Herangehensweise für den Erfolg von Trainings ausschlaggebend ist.

Um Mitarbeiter*innen zur zielgerichteten Umsetzung Ihrer Business Needs zu befähigen, braucht es Analyse und Design, wodurch Lernziele, -inhalte und -formate systematisch definiert werden. Dabei steht Ihnen unser Team aus Berater*innen mit unserem bewährten Konzept zur Seite.

  • Unterstützung bei der Analyse des Kompetenzbedarfs anhand von Use Cases
  • Ermittlung der Zielgruppen für die notwendigen Kompetenzen
  • Gemeinsame Definition von Lernzielen, -inhalten und –formaten im Workshop

Entwickeln

Wir erarbeiten ein auf Ihre Rahmenbedingungen
zugeschnittenes Lernprogramm.

  • Gestaltung des Trainingsprogramms basierend auf unserem LEDA-Formatmix
  • Erstellung von unternehmensspezifischen Inhalten
  • Nutzung des gesamten U4I-Partnernetzwerks für tiefgehende Kompetenzen

Auf Basis der Analyse erarbeiten wir ein arbeitsbegleitendes, unternehmensspezifisches und abwechslungsreiches Lernprogramm. Unser Team an Instructional Designer*innen und Berater*innen begleitet Sie dabei. Wir greifen hierfür auf unsere Content-Plattform zurück, welche aus 1.000+ Expert*innen, 100+ Partnerinstitutionen und 1.000+ Stunden Online-Inhalten besteht.

Auf Basis der Analyse erarbeiten wir ein arbeitsbegleitendes, unternehmensspezifisches und abwechslungsreiches Lernprogramm. Unser Team an Instructional Designer*innen und Berater*innen begleitet Sie dabei. Wir greifen hierfür auf unsere Content-Plattform zurück, welche aus 1.000+ Expert*innen, 100+ Partnerinstitutionen und 1.000+ Stunden Online-Inhalten besteht.

  • Gestaltung des Trainingsprogramms basierend auf unserem LEDA-Formatmix
  • Erstellung von unternehmensspezifischen Inhalten
  • Nutzung des gesamten U4I-Partnernetzwerks für tiefgehende Kompetenzen

Umsetzen

Wir implementieren eine effektive
und effiziente Durchführung für Ihre Zielgruppe.

Unser Team an Projektmanager*innen und Instructional Designer*innen unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihres Lernprogramms, welches flexibel über MS Teams, unseren Cloud Player oder über Ihr bestehendes LMS ausgespielt werden kann. Wir orchestrieren Ihr online oder hybrid durchgeführtes Trainingsprogramm reibungslos.
  • Kontinuierliche Betreuung der Lernenden und Trainer*innen
  • Regelmäßige Evaluierung des Programms
  • Erarbeitung weiterer Lernpfade und Retention-Trainings

Unser

LEDA-Format

Wie gestaltet sich die Lernerfahrung der Lernenden?

Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung konzipieren und entwickeln wir gemeinsam Ihr Lernprogramm auf Grundlage unseres LEDA-Formatmix und unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung dessen. Indem Ihre Mitarbeiter*innen dem von uns entwickelten „LEDA“ – Learn, Explore, Discuss, Act – folgen, stellen wir einen effizienten Kompetenzaufbau in Ihrem Unternehmen sicher.
Learn

Zielgruppenorientiertes und unternehmensrelevantes Wissen aufbauen​

Videobasierte Module, Expertenvorträge und Aufgaben zur Wissenskontrolle​

Explore

Ausprobieren und praxisnahe Erfahrungen
sammeln

Experimente mit Daten, Software und Hardware​

Discuss

Mit Kolleg*innen Gelerntes reflektieren und in Unternehmenskontext setzen

Diskussionen und Gruppenprojekte

Act

Erworbene Fähigkeiten in die tägliche Arbeit übertragen und Kompetenzen anwenden

Umsetzung der Business Needs

Erfahren Sie hier, wie Sie den Lernerfolg steigern und erhalten Sie eine Übersicht zu den Blende Learning Formaten.

Use Cases

Erfolgsgeschichte

Volkswagen
Im "Coding Camp“ über 100 Mitarbeiter*innen zum Programmieren qualifiziert

"Wir arbeiten seit 2021 eng mit University4Industry zusammen. Von Anfang an haben wir die Fähigkeit des Teams von U4I geschätzt, unsere Bedürfnisse zu verstehen und uns praktikable, weitreichende Lernlösungen anzubieten. Mit der digitalen Transformation stehen wir als Gruppe vor der Herausforderung, die Digitalisierung interner Tools und Prozesse voranzutreiben, aber auch digitale Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden zu entwickeln. Die Zusammenarbeit mit U4I war für uns ein großer Gewinn auf diesem Weg der Transformation."

CASE STUDY DOWNLOADEN

Zeiss
2.300 Führungskräfte zu Digital Leaders weitergebildet

"Die Zusammenarbeit mit University4Industry war ein großer Gewinn, und ein Schlüsselfaktor für unseren Erfolg war die Fähigkeit von University4Industry, die Lerninhalte zu verstehen und an unsere speziellen Bedürfnisse anzupassen. Wir haben eine sehr hohe Teilnahmequote und einen positiven Net Promotor Score erreicht. Das Programm hat dazu beigetragen, ein globales Netzwerk an Fachkräften zu entwickeln, die das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten erworben haben, sich mit dem sich ständig verändernden digitalen Umfeld auseinanderzusetzen."

CASE STUDY DOWNLOADEN

Pepperl+Fuchs
Abschlussrate 80%, 90% Zufriedenheit

"Das Digital Curriculum ist das größte und umfangreichste Schulungsprojekt, das Pepperl+Fuchs jemals durchgeführt hat. Das Konzept dieser E-Learning-Plattform wurde individuell auf Pepperl+Fuchs zugeschnitten. Das hat dazu geführt, dass wir unsere Mitarbeiter weltweit für das Thema „Digitale Transformation“ sensibilisieren und sogar begeistern konnten - für uns als Treiber von Industrie 4.0-Lösungen ein enormer Gewinn. Unsere Mitarbeiter wirken nun quasi als Multiplikatoren eines unserer zentralen Fokusthemen, und außerdem leben wir die Digitalisierung auch im Unternehmen selbst."

CASE STUDY DOWNLOADEN

FALLSTUDIE
VW Coding Camp

Kostenlose Einblicke & Erkenntnisse

Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Softwareentwicklungskompetenzen des größten mitteldeutschen Automobilherstellers wurden gemeinsam mit University4Industry in einem „Coding Camp“ über 100 Mitarbeiter*innen zum Programmieren qualifiziert. Mittels Selbstlern- und Projektphasen wurden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erfolgreich vermittelt und die Mitarbeiter*innen damit zur Realisierung unternehmensspezifischer Projekte befähigt.

Registrieren SIE SICH JETZT UND ERFAHREN SIE, WIE VW durch Personal mit Softwareentwicklungskompetenzen zukunftsfähig bleibt.

Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, werden Sie von uns eine E-Mail mit der kostenlosen Fallstudie erhalten. Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner, falls die E-Mail dort hängen geblieben ist.

Beispielhafte Programme

Klicken Sie sich durch und erfahren Sie, wie Ihr Lernprogramm aussehen könnte.

YOUR DIGITAL FITNESS TRAINING

Digitale Fitness Für Ihr Unternehmen – Die digitale Transformation, was dahintersteckt und welche Möglichkeiten sie erschließt.

YOUR INDUSTRIAL SECURITY TRAINING

OT-Security für Ihr Unternehmen – Wie technische Lösungen, Prozesse und Verhaltensweisen Ihre Mitarbeiter*innen ineinandergreifen müssen.

YOUR CODING CAMP

Data Analyst in der Industrie – Von der objektorientieren Programmierung bis zum Machine Learning und wie diese zum Einsatz kommen können.

YOUR DIGITAL SKILLS LIBRARY

Das Lernportfolio der digitalen Transformation – Die Vielfalt der digitalen Fähigkeiten für Ihr Unternehmen in kurzweiligen Online-Einheiten.

FALLSTUDIE
"Digitale Transformation bei ZEISS" 

Kostenlose Einblicke & Erkenntnisse
Zeiss, a part of the U4I-Eco-System

ZEISS führte das Programm „Digital Transformation at ZEISS“ gemeinsam mit University4Industry ein, den Anfang machte die globale Führungsebene Ende 2020. Seitdem gab es bereits drei Roll-out-Phasen, um alle Mitarbeiter*innen in Führungspositionen das Weiterbildungsprogramm anzubieten. Insgesamt wurden dabei knapp 2.300 Personen aus unterschiedlichsten Ländern, u. a. China und den USA zertifiziert.

Registrieren Sie sich jetzt und erfahren Sie, wie 2.300 Führungskräfte zu digitalen Führungskräften wurden.

Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, werden Sie von uns eine E-Mail mit der kostenlosen Fallstudie erhalten. Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner, falls die E-Mail dort hängen geblieben ist.

FALLSTUDIE
Industrielle Digitalisierung bei Pepperl+Fuchs

Kostenlose Einblicke & Erkenntnisse
Pepperl+Fuchs, a part of the U4I-Eco-System

Durch die erfolgreiche Etablierung der digitalen Agenda konnte die digitale Transformation bei Pepperl+Fuchs intern und extern systematisch vorangetrieben werden. Über 2600 Lernende sprechen nun eine gemeinsame Sprache. Die Weiterbildung erfolgte mit Hilfe von Online-Kursen und Digital Labs und zeigt die hohe Abschlussrate von 80% auf.

Registrieren SIE SICH JETZT UND ERFAHREN SIE, WIE DIE DIGITALE TRANSFORMATION durch 2.600 MITARBEITER*innen, DIE EINE GEMEINSAME SPRACHE SPRECHEN, VORANGETRIEBEN WURDE.

Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, werden Sie von uns eine E-Mail mit der kostenlosen Fallstudie erhalten. Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner, falls die E-Mail dort hängen geblieben ist.

WHITE PAPER
INDUSTRIAL SECURITY THREAT RANSOMWARE: WHAT CAN YOU DO NOW?

Free Checklist

Almost every day, well-known companies find themselves in the headlines because they have been the victim of a cyberattack. For a long time now, security training and the development of measures have no longer been about the question of whether one will be affected, but when and to what extent. However, this does not mean that manufacturing companies should just sit and wait until the time comes. In this paper, we have listed what companies can do in advance to delay attacks and be as resilient as possible to attacks.

Sign up now to learn what you can do ALREADY to prepare best for a possible ransomware attack.

After you filled out the form, you will receive an email from us with the free white paper. Please check your spam folder in case your message got stuck there. Please

Schedule an appointment now

Would you like to learn more about our approach?

Have a conversation with one of our experts
about how we as your partner could support you.

By entering your email address, you will accept our privacy policy and receive a confirmation email. Through this email, you have the chance to subscribe to our regular updates. Without your permission, you will not receive our newsletter.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie möchten mehr über unseren Ansatz erfahren?

Sprechen Sie mit einen unserer Expert*innen,
wie wir Sie als Partner am besten unterstützen dürfen.

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben, akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Bestätigungs-E-Mail. Mit dieser E-Mail haben Sie die Möglichkeit, unsere regelmäßigen Updates zu abonnieren. Ohne Ihre Zustimmung werden Sie unseren Newsletter nicht erhalten.