Unser Programm
your industrial
security training
Die zunehmende Digitalisierung industrieller Produktionsanlagen im Rahmen von Industrie 4.0 und Industrial IoT erfordert, dass sich Führungskräfte und Mitarbeiter*innen auf Seiten der Hersteller*innen, Integrator*innen und Betreiber*innen mit Security im Produktionsumfeld beschäftigen. Industrial Security ist von immenser Bedeutung, um einen dauerhaft sicheren und zuverlässigen Betrieb vernetzter Anlagen sicherzustellen. Dabei geht es nicht nur um technische Lösungen, sondern auch um Prozesse und das Verhalten von Menschen. Mitarbeiter*innen in der Breite zu schulen und Fachexpert*innen auszubilden stellt eine gewaltige Implementierungsaufgabe dar.
Unternehmensspezifische
OT-Security
Die Meldungen über verheerende Cyber-Security-Vorfälle bei Unternehmen reißen nicht ab: Mittlerweile ist allen klar, dass es keine Frage mehr ist, ob sie gehackt werden, sondern wann sie gehackt werden. Doch wie können sich Unternehmen bestmöglich schützen und optimal auf potenzielle Vorfälle in der Zukunft vorbereiten, um schlimme Schäden zu vermeiden?
Schaffen Sie bei Ihren Mitarbeiter*innen das Risikobewusstsein für die Bedrohung Ihrer Industrieanlagen, und verankern Sie Abläufe, um für den „Fall des Falles“ vorbereitet zu sein.
Ein Trainingsprogramm für alle Bereiche und Hierarchieebenen, um den zuverlässigen Betrieb vernetzter Anlagen sicherzustellen und selbst bei Angriffen richtig reagieren zu können.
nach diesem Programm
können Sie und ihre mitarbeiter*innen
- Bedrohungsszenarien von Industrieanlagen durch IT-Angriffe verstehen
- Typische Angriffsarten und deren methodischen Ablauf verstehen
- Angriffsrisiken identifizieren und systematisch bewerten
- Bedrohungen im eigenen System erkennen und Maßnahmen ergreifen
- Über rechtliche Rahmenbedingungen und Haftungsrisiken Bescheid wissen
your industrial security training
im Überblick
Das Programm wird auf Ihre Erfordernisse und bestehenden Prozesse abgestimmt und vom Experten Pierre Kobes begleitet, einem der federführenden Autoren der Industrienorm IEC 62443.
Beispielhafte Darstellung
Programm eines Kundenprojekts für Auszubildende im Bereich Produktion und Instandhaltung (durchschnittliche 2 Std. Lerneinheit pro Woche für 6 Wochen).
Grundlagen INdustrial Security
Grundkonzepte IEC 62443 und Defense-in-Depth
Umsetzung: erste Schritte
Aufgaben im Anlagen-Lebenszyklus
incident response management
Best Practices für die Umsetzung
Unsere Partner
Die Inhalte in diesem Bereich wurden mit mehr als 20 Unternehmen und Institutionen entwickelt. Unter anderem teilen Mitglieder des Arbeitskreises Industrial Security im VDMA, Fraunhofer, Siemens, Rhebo, die Goethe-Universität Frankfurt, HiSolutions sowie Pepperl+Fuchs ihr Fachwissen über Cybersecurity und IT- & OT-Sicherheit in der Industrie, z. B. im Security Awareness Training.
Pierre Kobes, unser Partner im Bereich IEC 62443, arbeitete mehr als 40 Jahre für die SIEMENS AG und war verantwortlich für Normen, Vorschriften und Zertifizierungen für Siemens DI. Er war an der Entwicklung der meisten Dokumente der ISA/IEC 62443 sowie an mehreren Projekten zur Implementierung des Standards ISA/IEC 62443 innerhalb von Siemens DI beteiligt. Pierre Kobes arbeitet weiterhin an der Weiterentwicklung von ISA/IEC 62443.
