Über Uns

Erfahren Sie mehr über Ihren Bildungspartner, was uns antreibt und wer wir sind.

Über U4I

Seit der Gründung von University4Industry (U4I) im Jahr 2015 ist es die Mission von Jan Veira und Dr. Wolfgang Huhn, Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen für die Herausforderungen der Zukunft zu befähigen.

Die umfassende Begleitung führender Unternehmen hat gezeigt, dass Reskilling und Upskilling nur durch unternehmensspezifischen Kompetenzaufbau erfolgreich sind. Die Expertise des etablierten B2B-Unternehmens mit dem Hauptsitz in München beruht auf einem 40-köpfigen Team, über 1.000 Expert*innen und mehr als 100 Partnerinstitutionen und wächst stetig. Unter dem Motto “Lernen, um zu handeln” betreut U4I heute u.a. 4 der 5 deutschen Automobilhersteller, 7 der 15 DAX Unternehmen sowie 3 der 5 größten deutschen Maschinen- und Anlagenbauunternehmen und strebt an, der führende Partner beim unternehmensspezifischen Kompetenzaufbau zu sein. 

Dr. Wolfgang Huhn stellt mit 30 Jahren Industrieerfahrung sicher, dass unsere Lerninhalte relevant und anwendungsnah sind, damit daraus Potentiale für Unternehmen entstehen. Er war Senior Partner im deutschen Büro von McKinsey & Company, wo er im Schwerpunkt in den Industrien Halbleiter, Optik, Energie-Equipment und industrielle IT gearbeitet hat. Dr. Wolfgang Huhn hat an der RWTH Aachen Physik und Elektrotechnik studiert und dort in theoretischer Physik promoviert.
Dr. Wolfgang Huhn

Dr. Wolfgang Huhn

Gründer und Geschäftsführer

„Durch den demografischen Wandel sind Reskilling und Upskilling zu einer Priorität geworden. Kompetenzen werden händeringend benötigt, um die Leistungs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen zu gewährleisten. Aber wie geht das mit vollzeitig beschäftigten Mitarbeiter*innen, die dafür nur wenig Zeit zur Verfügung haben? Meine Erfahrung: Für die erfolgreiche Personalentwicklung sind auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnittene und praxisorientierte Formate sowie unternehmensspezifische Lerninhalte, die in den Arbeitsalltag integrierbar sind, entscheidend.“

Jan Veira‘s inhaltlicher Schwerpunkt liegt in den Bereichen Industrie 4.0 und Industrial Security. Vor der Gründung von U4I war er Associate Principal bei McKinsey & Company, wo er Teil der weltweiten Halbleiter Practice war und vor allem für Hightech und Technologie-Klienten gearbeitet hat. Jan Veira hat 10+ Jahre Erfahrung in der High-Tech-Industrie, einen MBA der University of California Berkeley und ein Diplom in Physik von der TU Berlin.

Jan Veira

Jan Veira

Gründer und Geschäftsführer

„Digitalisierung und Dekarbonisierung sind die Themen unserer Zeit. Für Deutschland und Europa sind sie eine wirtschaftliche Chance, aber auch gigantische Herausforderung. Um handlungsfähig zu bleiben und unseren Wohlstand zu sichern, ist es unabdingbar, dass Unternehmen Ihre Mitarbeiter*innen jetzt darin unterstützen, die notwendigen Kompetenzen für die Zukunft aufzubauen. Meine Mission mit University4Industry ist es, als Partner der großen Firmen und Organisationen diese Transformation erfolgreich zu gestalten. So sichern wir Zukunftsfähigkeit!“

Lernen Sie uns
und unser Konzept kennen!

Mit unserem Team von Expert*innen aus den Bereichen Instructional Design, Projektmanagement, Unternehmensberatung, Pädagogik und Technik sind wir der Bildungspartner von Unternehmen, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellen.

UNSER TEAM

>40 Kolleg*innen arbeiten bei University4Industry daran, unsere Kund*innen & Lernenden für die Herausforderungen der Zukunft zu befähigen. Lernen Sie einige unserer Expert*innen kennen:​

Dr. Theresa Teerling

Dr. Theresa Teerling

Dr. Theresa Teerling leitet den Bereich Sales & Business Development. Sie kümmert sich darum, dass unsere Kunden genau das Angebot erhalten, was sie für Ihr Unternehmen brauchen und entwickelt hierfür immer wieder neue Ideen und Konzepte. Das Wissen aus ihrer Promotion in St. Gallen fließt in ihre tägliche Arbeit ein.
Christian Haake

Christian Haake

Christian Haake ist als Partnermanager der Ansprechpartner für unsere Partner*innen und Trainer*innen. Dank seiner langjährigen Erfahrung im Schulungsbereich verfügt er über ein umfangreiches Netzwerk in der Industrie, an Universitäten und in innovativen Unternehmen, das es ihm ermöglicht, immer die richtigen Experten für unsere Kunden zu finden.
Gernot Schlögl

Gernot Schlögl

Gernot Schlögl unterstützt uns bei der langfristigen Planung der Unternehmensstrategie mit Branchen-Insiderwissen, das er in seiner langjährigen Tätigkeit als Partner bei McKinsey & Company gewinnen konnte. Durch die Begleitung von Kundenprojekten mit dem Fokus auf Innovation bringt er unser Produkt kontinuierlich voran.
Asbjørn Berg Sørensen

Asbjørn Berg Sørensen

Asbjørn Berg Sørensen ist Mitarbeiter der ersten Stunde und kennt unsere Plattform und den Lerncontent wie kein anderer. Als Ansprechpartner bei Kundenprojekten stellt er die Zufriedenheit der Kunden sicher und ist intern für das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen zuständig.
Deryk Hopley

Deryk Hopley

Deryk Hopley leitet unser Entwicklungsteam, das daran arbeitet, unseren Nutzer*innen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten. Er hat stets die effiziente und motivierende User Experience im Auge. Deryk Hopley und sein Team sind für unsere Lernplattform verantwortlich, die die Grundlage für unsere Trainingsprogramme bildet.

Dr. Claudia Harms-Schmid

Dr. Claudia Harms-Schmid

Dr. Claudia Harms-Schmid leitet unser Instructional Design Team und gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Lerninhalte für unsere Kunden praxisnah, abwechslungsreich und in den Arbeitsalltag integriert sind. Sie nutzt ihre Erfahrung aus der Strategieberatung, um die vielen verschiedenen Projekte zu orchestrieren.
 Anna Vanessa Evertz

Anna Vanessa Evertz

Anna Vanessa Evertz ist mit ihrem Marketingteam für die Außenpräsenz von University4Industry verantwortlich und stärkt damit die Bekanntheit des Unternehmens. Sie findet immer wieder innovative Wege, um unser Netzwerk über das, was es bei U4I Neues gibt, auf dem Laufenden zu halten.
Antje Keahiolalo

Antje Keahiolalo

Antje Keahiolalo ist die Ansprechpartnerin für alle an unseren Projekten Beteiligten. Durch ihre langjährige Erfahrung im Bereich Projekt- & Prozesskoordination hat sie stets den Überblick. Antje Keahiolalo kümmert sich um die reibungslose Implementierung von Trainingsprogrammen. 

Wolfgang Lay

Wolfgang Lay

Wolfgang Lay nutzt seine langjährige Erfahrung in der Produktentwicklung und im Unternehmensaufbau, um innovative Lernwege zu gestalten und Kundenprojekte zu leiten. Dabei profitiert er insbesondere bei der Entwicklung praxisnaher Trainingsinhalte von seinem technischen Know-how.
Horatiu Fantana

Horatiu Fantana

Dr. Horatiu Fantana Schwerpunkt liegt auf der Leitung von Kundenprojekten in Zusammenhang mit Machine Learning und KI. Dabei entwickelt er immer wieder Produktinnovationen und neue Lernformate. Mit University4Industry beteiligt sich der promovierte Biophysiker außerdem an spannenden Forschungsprojekten.

Taylor Kowalchuk

Taylor Kowalchuk

Taylor Kowalchuk begleitet Kunden als Projektmanagerin durch deren gesamten Kompetenzaufbau und ist die Ansprechpartnerin, wenn es um die Trainingsumsetzung geht. In der Kundenbetreuung kann Taylor Kowalchuk auf ihr Wissen aus dem Bereich Instructional Design zurückgreifen.
Harshita Goyal

Harshita Goyal

Von der Analyse bis zur Evaluierung ist Harshita Goyal für das Projektmanagement unserer Kunden zuständig. Durch Ihre Expertise in Learning Sciences berät sie unsere Kunden vor allem in der Trainingskonzeption und –entwicklung, um ein zielführendes Trainingsprogramm zu erstellen.

KARRIERE BEI
UNIVERSITY4INDUSTRY

Hilf uns, eines der größten Probleme unserer Zeit zu lösen und

baue mit uns den führenden Dienstleister im Kompetenzaufbau auf.

the team of University4Industry gathering together

WHITE PAPER
STATUS QUO BLENDED LEARNING.
WIE GESTALTEN WIR DEN FORMATMIX?

Kostenlose Übersicht & Hilfestellungen

Lernziele sind sehr unterschiedlich, und es ist unwahrscheinlich, dass ein einziges Lernformat den Lernenden genügend Engagement, Motivation, Relevanz und Kontext bietet, um das Ziel zu erreichen.
Wie kombinieren Sie nun die vielen unterschiedlichen Lernformate so miteinander, dass die Lernenden die Lernziele erreichen und Ihr Unternehmen von zukunftsfähigen Mitarbeiter*innen profitiert?

Registrieren Sie sich jetzt und erfahren Sie, wie Sie basierend auf dem Lernziel die passenden Lernformate für einen nachhaltigen Lernerfolg auswählen.

Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, werden Sie von uns eine E-Mail mit der kostenlosen Fallstudie erhalten. Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner, falls die E-Mail dort hängen geblieben ist.

WHITE PAPER
INDUSTRIAL SECURITY-BEDROHUNG RANSOMWARE:
WAS KÖNNEN SIE SCHON JETZT TUN?

Kostenlose Checkliste

Fast täglich finden sich bekannte Unternehmen in den Schlagzeilen wieder, weil sie Opfer einer Cyber-Attacke wurden. Längst geht es in Security-Schulungen und in Maßnahmenerarbeitungen nicht mehr um die Frage, ob man betroffen sein wird, sondern wann und wie stark. Das heißt allerdings nicht, dass produzierende Unternehmen tatenlos zusehen sollten, bis es so weit ist. In diesem White Paper haben wir aufgelistet, was Unternehmen im Voraus tun können, um Angriffe hinauszuzögern und für Angriffe möglichst resilient zu sein.

REgistrieren SIE SICH JETZT UND ERFAHREN SIE, was Sie bereits jetzt tun können, um sich optimal auf einen möglichen Ransomware-Angriff vorzubereiten.

Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, werden Sie von uns eine E-Mail mit dem kostenlosen White Paper erhalten. Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner, falls die E-Mail dort hängen geblieben ist.

WHITE PAPER
INDUSTRIAL SECURITY THREAT RANSOMWARE: WHAT CAN YOU DO NOW?

Free Checklist

Almost every day, well-known companies find themselves in the headlines because they have been the victim of a cyberattack. For a long time now, security training and the development of measures have no longer been about the question of whether one will be affected, but when and to what extent. However, this does not mean that manufacturing companies should just sit and wait until the time comes. In this paper, we have listed what companies can do in advance to delay attacks and be as resilient as possible to attacks.

Sign up now to learn what you can do ALREADY to prepare best for a possible ransomware attack.

After you filled out the form, you will receive an email from us with the free white paper. Please check your spam folder in case your message got stuck there. Please

Schedule an appointment now

Would you like to learn more about our approach?

Have a conversation with one of our experts
about how we as your partner could support you.

By entering your email address, you will accept our privacy policy and receive a confirmation email. Through this email, you have the chance to subscribe to our regular updates. Without your permission, you will not receive our newsletter.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie möchten mehr über unseren Ansatz erfahren?

Sprechen Sie mit einen unserer Expert*innen,
wie wir Sie als Partner am besten unterstützen dürfen.

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben, akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Bestätigungs-E-Mail. Mit dieser E-Mail haben Sie die Möglichkeit, unsere regelmäßigen Updates zu abonnieren. Ohne Ihre Zustimmung werden Sie unseren Newsletter nicht erhalten.