BLOG

Hier teilen wir unser Know-How, unsere Erfahrungen und Neuigkeiten mit Ihnen

Wie Tech-Talente, Diversität und
Upskilling Sie und Ihr Team voranbringen

ein Guide von Dr. Ranja Reda Kouba

Wissen Sie, wie viele Mitarbeiter*innen in Deutschland bis 2030 für Ihren Beruf neue Fähigkeiten brauchen? 6,5 Millionen. Zusätzlich benötigen deutsche Unternehmen bis zum Jahr 2023 700.000 Tech-Spezialist*innen.

Das stellt Führungskräfte und Abteilungsleiter*innen vor drei große Fragen: Wie rekrutiere ich die wenigen Tech-Talente am Markt, die für einen neuen Job offen sind? Wie setze ich mein bestehendes Team effektiv ein? Wie arbeiten wir alle so zusammen, dass das Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt? Diesen Fragen ging Dr. Ranja Reda Kouba im Podcast mit Jan Veira auf den Grund. Treffen Sie anhand des folgenden Guides Maßnahmen, um die Zukunftsfähigkeit Ihres Teams sicherzustellen.

Wer ist Dr. Ranja Reda Kouba?

Ranja Reda Kouba Tech Talente
Dr. Ranja Reda Kouba

Recruiting von Tech-Talenten

Es gibt einige Arbeitsbereiche, wofür tiefgehend ausgebildete Tech-Spezialist*innen gebraucht werden. Dazu zählen laut Dr. Kouba insbesondere die Bereiche DevOps, Customer Experience, Cloud, Automatisierung, Plattformen und Produkte, Cybersecurity und Datenschutz sowie Datenmanagement.

Die Personalsuche kann sich aufgrund der hohen Nachfrage schwierig gestalten. Mit diesen Tipps von Dr. Ranja Reda Kouba können Sie dabei aber erfolgreich sein:

Tech-Talente mögen es, mit anderen Tech-Talenten zu sprechen: Im Recruiting muss man aufpassen, dass sie nicht nur mit den klassischen HR-Leuten sprechen, sondern wirklich auch von den „Techies“ im Unternehmen angeworben werden. Und die Zeit wird unterschätzt: Top-Talente warten – das ergeben Umfragen – im Durchschnitt nur eine Woche auf eine Zu- oder Absage.“

Auch wenn im Tech-Bereich die Arbeitgeber mit allen Mitteln um die Arbeitnehmer*innen kämpfen, so sollten die Entscheider*innen trotzdem an die langfristigen Ziele des Unternehmens denken:

Re- und Upskilling der bestehenden Mitarbeiter*innen

Nicht alle neu entstehenden Jobs lassen sich durch neue Mitarbeiter*innen abdecken. Außerdem fallen einige Aktivitäten der Mitarbeiter*innen durch Automatisierungen weg. Für Unternehmen ist dies eine große Chance, intern durch Re- und Upskilling eingearbeitete Mitarbeiter*innen zu halten, Innovation voranzutreiben und Kosten für neues Personal einzusparen. Drei Erkenntnisse von Dr. Ranja Reda Kouba und Jan Veira aus den Umschulungsprozessen, die sie begleitet haben: 

Diversität im Team fördern

Diversity ist ein großes Wort, mit dem sich Unternehmen heute gerne modern, attraktiv und inklusiv darstellen wollen. Doch was steckt dahinter und warum ist ein diverses Team im Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel wichtig? Das meint Dr. Kouba dazu:

3 Tipps von Dr. Ranja Reda Kouba

für Führungskräfte, die die Innovationskraft des Unternehmens vorantreiben wollen:

Empfehlungen:

INFORMIEREN SIE SICH
ÜBER UNSERE PROJEKTE

Ihre Übermittlung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail.

Bleiben Sie informiert

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie so immer auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Entwicklungen der Digitalisierung und der Arbeitswelt von Morgen.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. University4Industry verwendet die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere relevanten Inhalte, Projekte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.