Ganzheitlicher Blick auf Transformationsprozesse (Beratung, technologische Umsetzung, Befähigung von Mitarbeiter*innen)
Projektübergreifende Vernetzung von Kunden und Partnern für weitere Kooperationen
Vielfältige Möglichkeiten der Wissens-Vermittlung (Erstellung digitaler Inhalte, Durchführung von Fachvorträgen oder Workshops)
Zugriff auf aktuelles, technisches und branchenspezifisches Wissen
Bündelung der Kompetenzen für skalierbare und holistische Lösungsansätze
Ständig wachsendes Ökosystem und branchenübergreifende Vernetzung
Schaffung neuer Formate
Schnelle und flexible Reaktion, um konkreten Bedarf von Kunden zu bedienen
Zuverlässige und langfristige Partnerschaften
Partner unseres U4I-Eco-Systems sind Freelancer*innen, Unternehmen, Institutionen, Verbände und Hersteller. Faktoren wie Knowhow, Zuverlässigkeit, Flexibilität und die Ambition, sich auf zukunftsorientierte Lernformate einzulassen, zeichnen sie aus.
Das Partnerprojekt TRIPLEADAPT wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Innovationswettbewerb INVITE und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gefördert. Im Fokus des Forschungsprojekts steht die Vernetzung von Weiterbildungsplattformen in einem soziotechnischen System durch einen digitalen Drilling.
Sie identifizieren sich mit unserem Ansatz und können sich eine Partnerschaft mit uns vorstellen?
Lernziele sind sehr unterschiedlich, und es ist unwahrscheinlich, dass ein einziges Lernformat den Lernenden genügend Engagement, Motivation, Relevanz und Kontext bietet, um das Ziel zu erreichen.
Wie kombinieren Sie nun die vielen unterschiedlichen Lernformate so miteinander, dass die Lernenden die Lernziele erreichen und Ihr Unternehmen von zukunftsfähigen Mitarbeiter*innen profitiert?
Fast täglich finden sich bekannte Unternehmen in den Schlagzeilen wieder, weil sie Opfer einer Cyber-Attacke wurden. Längst geht es in Security-Schulungen und in Maßnahmenerarbeitungen nicht mehr um die Frage, ob man betroffen sein wird, sondern wann und wie stark. Das heißt allerdings nicht, dass produzierende Unternehmen tatenlos zusehen sollten, bis es so weit ist. In diesem White Paper haben wir aufgelistet, was Unternehmen im Voraus tun können, um Angriffe hinauszuzögern und für Angriffe möglichst resilient zu sein.
Almost every day, well-known companies find themselves in the headlines because they have been the victim of a cyberattack. For a long time now, security training and the development of measures have no longer been about the question of whether one will be affected, but when and to what extent. However, this does not mean that manufacturing companies should just sit and wait until the time comes. In this paper, we have listed what companies can do in advance to delay attacks and be as resilient as possible to attacks.
Have a conversation with one of our experts
about how we as your partner could support you.
Sprechen Sie mit einen unserer Expert*innen,
wie wir Sie als Partner am besten unterstützen dürfen.