Wir sind der Bildungspartner für führende globale Unternehmen in verschiedenen Phasen der digitalen Transformation.
Im Rahmen einer langfristigen Zusammenarbeit helfen wir unseren Kunden, die Herausforderungen im Bereich Upskilling und Reskilling erfolgreich zu meistern.
Durch die erfolgreiche Etablierung der digitalen Agenda konnte die digitale Transformation bei Pepperl+Fuchs intern und extern systematisch vorangetrieben werden. Über 2600 Lernende sprechen nun eine gemeinsame Sprache. Die Weiterbildung erfolgte mit Hilfe von Online-Kursen und Digital Labs und zeigt die hohe Abschlussrate von 80% auf.
"Wir arbeiten seit 2021 eng mit University4Industry zusammen. Von Anfang an haben wir die Fähigkeit des Teams von U4I geschätzt, unsere Bedürfnisse zu verstehen und uns praktikable, weitreichende Lernlösungen anzubieten. Mit der digitalen Transformation stehen wir als Gruppe vor der Herausforderung, die Digitalisierung interner Tools und Prozesse voranzutreiben, aber auch digitale Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden zu entwickeln. Die Zusammenarbeit mit U4I war für uns ein großer Gewinn auf diesem Weg der Transformation."
CASE STUDY DOWNLOADEN"Die Zusammenarbeit mit University4Industry war ein großer Gewinn, und ein Schlüsselfaktor für unseren Erfolg war die Fähigkeit von University4Industry, die Lerninhalte zu verstehen und an unsere speziellen Bedürfnisse anzupassen. Wir haben eine sehr hohe Teilnahmequote und einen positiven Net Promotor Score erreicht. Das Programm hat dazu beigetragen, ein globales Netzwerk an Fachkräften zu entwickeln, die das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten erworben haben, sich mit dem sich ständig verändernden digitalen Umfeld auseinanderzusetzen."
CASE STUDY DOWNLOADEN"Das Digital Curriculum ist das größte und umfangreichste Schulungsprojekt, das Pepperl+Fuchs jemals durchgeführt hat. Das Konzept dieser E-Learning-Plattform wurde individuell auf Pepperl+Fuchs zugeschnitten. Das hat dazu geführt, dass wir unsere Mitarbeiter weltweit für das Thema „Digitale Transformation“ sensibilisieren und sogar begeistern konnten - für uns als Treiber von Industrie 4.0-Lösungen ein enormer Gewinn. Unsere Mitarbeiter wirken nun quasi als Multiplikatoren eines unserer zentralen Fokusthemen, und außerdem leben wir die Digitalisierung auch im Unternehmen selbst."
CASE STUDY DOWNLOADEN
"Dank des Sales-Trainings mit University4Industry ist unser Vertrieb auf Industrie 4.0 und IIoT gut vorbereitet und kann unseren Kunden die Funktionsweise auch neuester Lenze-Lösungen nutzbringend vermitteln."
"Wir bei IXON sind im Industrial Internet of Things (IIoT) aktiv, wo IT (information technology) auf OT (operational technology) trifft. Genau in diesem Bereich des IIoT bietet University4Industry einen tollen Überblick über relevante aufstrebende Technologien. Dies ermöglicht unseren Technologieexperten und Vertriebsmitarbeitern, sich auf eine zukünftige Perspektive in der Industrie abzustimmen. So können wir unseren Kunden durch ein fundiertes Verständnis der digitalen Transformation im Maschinenbau einen großen Mehrwert bieten – denn eines der Kernziele von IXON ist es, Maschinenbauer durch diese Transformation zu führen. Das Besondere an den Inhalten von U4I ist die Kombination aus theoretischem Wissen von Branchenexperten und praktischen Beispielen."
Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Softwareentwicklungskompetenzen des größten mitteldeutschen Automobilherstellers wurden gemeinsam mit University4Industry in einem „Coding Camp“ über 100 Mitarbeiter*innen zum Programmieren qualifiziert. Mittels Selbstlern- und Projektphasen wurden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erfolgreich vermittelt und die Mitarbeiter*innen damit zur Realisierung unternehmensspezifischer Projekte befähigt.
ZEISS führte das Programm „Digital Transformation at ZEISS“ gemeinsam mit University4Industry ein, den Anfang machte die globale Führungsebene Ende 2020. Seitdem gab es bereits drei Roll-out-Phasen, um alle Mitarbeiter*innen in Führungspositionen das Weiterbildungsprogramm anzubieten. Insgesamt wurden dabei knapp 2.300 Personen aus unterschiedlichsten Ländern, u. a. China und den USA zertifiziert.
Lernziele sind sehr unterschiedlich, und es ist unwahrscheinlich, dass ein einziges Lernformat den Lernenden genügend Engagement, Motivation, Relevanz und Kontext bietet, um das Ziel zu erreichen.
Wie kombinieren Sie nun die vielen unterschiedlichen Lernformate so miteinander, dass die Lernenden die Lernziele erreichen und Ihr Unternehmen von zukunftsfähigen Mitarbeiter*innen profitiert?
Fast täglich finden sich bekannte Unternehmen in den Schlagzeilen wieder, weil sie Opfer einer Cyber-Attacke wurden. Längst geht es in Security-Schulungen und in Maßnahmenerarbeitungen nicht mehr um die Frage, ob man betroffen sein wird, sondern wann und wie stark. Das heißt allerdings nicht, dass produzierende Unternehmen tatenlos zusehen sollten, bis es so weit ist. In diesem White Paper haben wir aufgelistet, was Unternehmen im Voraus tun können, um Angriffe hinauszuzögern und für Angriffe möglichst resilient zu sein.
Almost every day, well-known companies find themselves in the headlines because they have been the victim of a cyberattack. For a long time now, security training and the development of measures have no longer been about the question of whether one will be affected, but when and to what extent. However, this does not mean that manufacturing companies should just sit and wait until the time comes. In this paper, we have listed what companies can do in advance to delay attacks and be as resilient as possible to attacks.
Have a conversation with one of our experts
about how we as your partner could support you.
Sprechen Sie mit einen unserer Expert*innen,
wie wir Sie als Partner am besten unterstützen dürfen.